Biographie-Serien

Was treibt den Menschen um?

Im Alltag erzählt man sich meistens die Erfolgsgeschichten. Auto, Haus, Reisen, wir alle kennen das! Dabei ist kein Leben so geradlinig, wie es auf dem Lebenslauf erscheint.

In den Biographie-Serien, die wir gemeinsam mit der Redframe GmbH für den Youtube-Channel zqnce entwickelt und produziert haben, erzählen die Menschen direkt aus dem Leben und seinen persönlichen Wirrungen. Drogensucht, Depressionen, Suizid und immer eines im Mittelpunkt, die Emotionen.

Am 12.12.2012 ging die erste Biographie-Serie “Shore, Stein, Papier“ online. Die Zuschauer- und Pressereaktionen waren überwältigend. Das Konzept der Lagerfeueratmosphäre funktionierte. Die Menschen hörten zu, und nahmen Anteil an der Geschichte von $ick. Schließlich gewann er 2015 gemeinsam mit dem Produktionsteam um den Geschäftsführer der Redframe GmbH, Ramon Diehl, und unseren 1. Vorsitzenden, Paul Lücke, den Grimme-Online-Award für “Aufklärung ohne moralischen Zeigefinger“ .

2015 wurde mit “Komm, lieber Tod“ die zweite Biographie-Serie ausgestrahlt. Nach den Themen Drogensucht und Kriminalität in “Shore, Stein, Papier“, widmet sich “Komm, lieber Tod“ dem gesellschaftlichen Tabuthema Suizid und der bipolaren Erkrankung des Protagonisten Stefan Lange.

Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Menschen und ihre Geschichten, sonst gibt es noch 2 Kameras, 1 Tisch, 1 Stuhl und 1 Paul, der das narrative Interview führt, das sich im Spannungsfeld zwischen biographischer Arbeit und dramaturgischer Aufbereitung bewegt.

Ausgestrahlt werden nur die Aussagen der Protagonisten, in kleinen Geschichten verpackt, können wir so in einem seriellen Erzählstrang das Leben von $ick und Stefan anhand ihrer Erzählungen nachvollziehen und  der Mensch tritt vor die Stigmata “Junkie“, “Krimineller“ oder “Selbstmörder“.

Inzwischen haben wir daraus das Bildungskonzept “Lernen aus Lebenserfahrung“ entwickelt, mit dem wir regelmäßig auf FSJ-Seminaren, in Schulen und Hochschulen unterwegs sind und wollen es nachhaltig in der Bildungslandschaft etablieren.

Derzeit planen wir für den Beginn des nächsten Jahres den Dreh weiterer Biographie-Serien mit interessanten Charakteren und Themen. Außerdem sind wir dabei andere serielle Doku-Formate zu entwickeln.