Prävention &
Aufklärung.

 

Auf Augenhöhe.

Lernen aus

Lebenserfahrung.

Echtes Leben für die Aufklärung

 

Wissen, Erfahrung und Begegnung.

Nur durch die zwischenmenschliche Begegnung und den Erfahrungsaustausch haben wir die Möglichkeit:

  • Phänomene wie z.B. Konsum und Abhängigkeit  tatsächlich zu erfahren, nachzuvollziehen und präventiv auf uns anzuwenden.
  • Am Individuum und seinen Bedürfnissen ausgerichtete gesellschaftliche Hilfsangebote zu etablieren.
  • Entstigmatisierung durch das Verständnis für andere Lebenswelten und ein verständnisvolles, freies und pluralistisches Miteinander zu fördern.

Darum sind die Menschen und ihre Geschichten immer die Basis unserer Arbeit.

Feedback

„Der Tag war sehr interessant. Vielen Dank für die ehrlichen Einblicke, Respekt!“

„Es war definitiv sehr informativ. Ich musste mich persönlich nur zusammenreißen, da ich, wenn es um das Thema Spritzen geht Probleme habe. Aber da sieht man, dass die Erklärung sehr realistisch und einwirksam war.“

„Ich fand es sehr gut und auch sehr interessant. Besonders, weil die Referenten uns mit eingebunden und nicht nur vorgetragen haben.“

„Super interessant. $ick hat meinen größten Respekt.“

„Tiefgründige und offene Gespräche.“

Bildung

Verständnis. Lebenskompetenz.  Selbstwirksamkeit.

Die authentischen biografischen Erzählungen unserer Erfahrungsexperten ermöglichen einen offenen, zwischenmenschlichen Austausch und  motivieren zur Selbstreflexion der eigenen Lebenswelt.

Die Themen der biografischen Erzählungen werden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in unserem pädagogischen Konzept „Lernen aus Lebenserahrung“ zielgruppengerecht für die Lebenswelt aufbereitet.

Fachwissen und Erfahrungswisssen.

Unsere

Projekte.

Ausgehend vom Individuum und seinen Erfahrungen nähern wir uns in unseren Projekten den verschiedenen Themen und  Strukturen im gesellschaftlichen Kontext.

Ob Obdachlosigkeit, Abhängigkeit, psychische Variationen oder subkulturelle und soziale Strömungen, alles geschieht in Wechselwirkung zur sogenannten Mehrheitsgesellschaft.

Wir wollen mit unserer medialen Aufbereitung oder Kompostion gängige Bilder aufbrechen, und neue, solidarische Perspektiven eröffnen.

Drogen- und Kriminalitätsprävention.

Aufklärung für Betroffene, Angehörige und Interessierte – Safer Use

Einsicht durch Zweisicht.

Perspektiven verknüpfen.

Werde
Mitglied.

Gerne begrüßen wir neue aktive, passive Mitglieder oder Fördermitglieder in unserem Verein.

Aus unserer Beitragsordnung lässt sich der gestaffelte Beitrag entnehmen.

Ganz wichtig ist uns an dieser Stelle zu erwähnen, dass ein Beitrag auch je nach finanzieller Lebenslage individuell verhandelbar ist.

Wende dich in diesem Fall einfach an den Vorstand.

Supporte
uns.